Heim / Nachricht / Testindikatoren für Mullit-Schamottesteine
Testindikatoren für Mullit-Schamottesteine
Welche Temperatur hat eine normale Flamme? Die äußere Flamme, die im Allgemeinen zu der höchsten Temperatur der Flamme gehört, beträgt nur etwa 500 °C, aber natürlich variiert die Flammentemperatur auch je nach Verbrennungsmaterial. Was ist also der maximale Feuerfesttemperaturbereich für feuerfeste Mullitsteine? Gemäß seinen Prüfnormen sollte die Feuerfesttemperatur von feuerfesten Mullitsteinen etwa bei etwa liegen 1200 ℃ -1700 ℃ ! Was ist dieses Konzept? Die Temperatur bei der Eisenherstellung liegt im Allgemeinen bei etwa 1300–1500 °C, und feuerfeste Mullitsteine können theoretisch dem Test von geschmolzenem Eisen über einen bestimmten Zeitraum standhalten.
Die Feuerwiderstandsleistung von feuerfesten Mullitsteinen ist wirklich echt. Die ultrahohe Temperaturbeständigkeit macht feuerfeste Mullitsteine zum bevorzugten Material für den Hochtemperaturofenbau. Der nationale Standard für die Prüfung von feuerfesten Mullitsteinen, GB/T 35845-2018 „Feuerfeste Wärmedämmsteine auf Mullitbasis“ wurde am 1. Januar 2019 offiziell eingeführt. Die verschiedenen Prüfindikatoren, die in der neuen Norm festgelegt sind, sind Ihnen sicherlich nicht sehr vertraut. Im Folgenden wird der Herausgeber eine ausführliche Einführung für Sie bereitstellen.
Erstens ist die Nummernschildidentifizierung von feuerfesten Mullitsteinen hauptsächlich in sieben Ebenen unterteilt, nämlich MG-23, MG-25, MG-26, MG-27, MG-28, MG-30 und MG-32. Die entsprechenden experimentellen Temperaturen mit einer Heizleitungsänderungsrate von nicht mehr als 2 % sind 1230 ℃, 1350 ℃, 1400 ℃, 1450 ℃, 1510 ℃, 1620 ℃ und 1730 ℃.
Zweitens umfassen die physikalischen und chemischen Prüfindikatoren von feuerfesten Mullitsteinen hauptsächlich Aluminiumoxidgehalt, Eisenoxidgehalt, Schüttdichte, Druckfestigkeit bei Raumtemperatur, permanente lineare Änderungsrate beim Erhitzen, Wärmeleitfähigkeit, Lasterweichungstemperatur von 0,05 MPa und Anti-Stripping-Leistung . Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Hochtemperatur-Kriechleistung und die Dichte von feuerfesten Mullitsteinen der Schlüssel zur Messung ihrer Qualitätsleistung sind und dass ihre entsprechenden Erkennungsindikatoren die permanente lineare Änderungsrate der Erwärmung und die Volumendichte sind.
Zu den Indikatoren für das Aussehen und die Erkennung zulässiger Abweichungen von feuerfesten Mullitsteinen gehören hauptsächlich Form und Größe, zulässige Größenabweichung, Verdrehungsabweichung, Länge fehlender Ecken, Länge fehlender Kanten, Durchmesser von Karsthöhlen, Risslänge und relative Kantendifferenz. Es ist zu beachten, dass für einige spezifische Arten von feuerfesten Mullitsteinen die zulässige Risslänge im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Angebot und Nachfrage festgelegt werden kann.