Abfall nimmt viel Platz ein, schadet der Umwelt und wird dann zu Müll. Eine vergleichende Untersuchung der verschiedenen Methoden der Abfallentsorgung zeigt, dass es keine alternative Technologie zur thermischen Behandlung von Abfällen gibt. Denn die thermische Behandlung von Abfällen ermöglicht eine sichere Ansammlung, insbesondere wenn Abfälle über einen längeren Zeitraum anfallen, ohne die Umwelt zu schädigen. Die Verbrennung ist die einzige Methode, die eine Mineralisierung und Stabilisierung des Abfalls, eine Aufspaltung und Konzentration von Schadstoffen sowie eine erhebliche Reduzierung gewährleistet.
Feuerfeste Materialien aus Siliziumkarbid werden aufgrund ihrer günstigen Eigenschaften häufig in Hausmüllverbrennungsanlagen eingesetzt. Diese Anwendung basiert auf den besonderen Eigenschaften dieses Materials und seinen thermodynamischen Eigenschaften der Erosions- und Scheuerbeständigkeit. Darüber hinaus weist es eine hohe Abriebfestigkeit bei hohen Temperaturen auf. Üblicherweise werden Siliziumkarbidsteine verwendet, die mit Silikaten oder Nitriden gebunden sind. Ziegel mit hohem Aluminiumoxidgehalt und feuerfeste Gussteile werden hauptsächlich in Bereichen mit geringer Belastung verwendet.