Im Zuge des Strebens nach umweltfreundlichen Gebäuden und nachhaltiger Entwicklung Fertigteil mit niedrigem Zementgehalt zeichnet sich durch einzigartige Umweltschutzeigenschaften und effiziente Bauweisen aus. Diese Bauweise reduziert nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern auch die Auswirkungen auf die Umwelt. Also, Zement-Fertighaus. Woraus besteht Zement-Fertighaus genau?
Der Hauptbestandteil von Low-Cement Prefab ist der zementarme Beton, der in den vorgefertigten Bauteilen verwendet wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton reduziert Beton mit niedrigem Zementgehalt die Zementmenge erheblich und behält gleichzeitig eine ausreichende Festigkeit bei. Zement ist das wichtigste zementhaltige Material in Beton, seine Herstellung verbraucht jedoch viel Energie und verursacht Kohlenstoffemissionen. Durch die Reduzierung der verwendeten Zementmenge reduziert Low-Cement Prefab den CO2-Fußabdruck der Quelle und erreicht das Ziel der Energieeinsparung und des Umweltschutzes.
Die Fertigbauteile von Low-cement Prefab enthalten neben Low Cement auch Hilfsstoffe wie Zuschlagstoffe und Zusatzstoffe.
Gesteinskörnung: Gesteinskörnung ist der Hauptfüllstoff im Beton und umfasst normalerweise grobe Gesteinskörnungen (wie Kies, Kieselsteine) und feine Gesteinskörnungen (wie Sand). Bei Low-Cement Prefab sind die Auswahl und der Anteil dieser Zuschlagstoffe entscheidend für die Festigkeit und Haltbarkeit des Bauteils. Durch den sinnvollen Einsatz von Zuschlagstoffen kann auch die Zementmenge reduziert und der Kohlenstoffausstoß weiter gesenkt werden.
Zusatzstoffe: Um die Eigenschaften von Beton mit niedrigem Zementgehalt zu verbessern, z. B. die Festigkeit zu erhöhen, die Fließfähigkeit zu verbessern, die Abbindezeit zu verlängern usw., werden normalerweise einige spezielle Chemikalien als Zusatzstoffe hinzugefügt. Zu diesen Zusatzstoffen gehören wasserreduzierende Mittel, Verzögerer, Luftporenbildner usw., die im Beton eine wichtige Rolle spielen. Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Zusatzstoffen streng kontrolliert werden sollte, um sicherzustellen, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Um die Leistung von Low-Cement Prefab-Fertigbauteilen weiter zu verbessern, werden auch Fasern und Verstärkungsmaterialien hinzugefügt.
Fasern: Zum Beispiel Stahlfasern, Polypropylenfasern usw. Diese Fasern können die Rissbeständigkeit und Zähigkeit von Beton effektiv verbessern und vorgefertigte Bauteile stabiler und zuverlässiger machen, wenn sie äußeren Kräften standhalten.
Bewehrungsmaterialien: wie Stahlstäbe, Stahlgeflechte usw., die zur Bildung einer Stahlbetonkonstruktion in Beton eingebettet werden, um die Tragfähigkeit und Erdbebensicherheit von Bauteilen zu verbessern.
Zementarme Fertigbauteile bestehen hauptsächlich aus zementarmem Beton, Zuschlagstoffen, Zusatzstoffen und möglichen Fasern und Verstärkungsmaterialien. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um die Festigkeit und Haltbarkeit der Komponenten zu gewährleisten und außerdem das Ziel der Energieeinsparung und des Umweltschutzes zu erreichen. Durch die Reduzierung der Zementmenge, die Optimierung des Materialverhältnisses und den Einsatz umweltfreundlicher Zusatzstoffe und Fasermaterialien leistet Low-Cement Prefab einen starken Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Bauindustrie.