In der Welt der feuerfesten Materialien Mullit-Isoliersteine Die einzigartige Kombination von Inhaltsstoffen und die hervorragende Leistung sind nach und nach zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Hochtemperaturindustrie geworden. Dieser Ziegel trägt die große Verantwortung, extrem hohen Temperaturen standzuhalten, und hat in der Branche auch aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmleistung und chemischen Stabilität große Anerkennung gefunden.
Die Kernbestandteile von Mullit-Isoliersteinen sind Mullit mit hohem Gehalt (3Al2O3·2SiO2) und Aluminiumoxid (Al2O3). Mullit ist eine bei hohen Temperaturen gebildete Mineralphase mit extrem hohem Schmelzpunkt, guter thermischer Stabilität und chemischer Inertheit. Die Bildung dieser Mineralphase ermöglicht es Mullit-Isoliersteinen, in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen eine stabile Struktur und Leistung aufrechtzuerhalten, und ist nicht anfällig für Phasenwechsel oder Zersetzung. Aluminiumoxid ist einer der Hauptbestandteile von Mullit und nimmt auch einen wichtigen Anteil im Ziegelmasse ein. Aluminiumoxid selbst weist die Eigenschaften eines hohen Schmelzpunkts, einer hohen Härte, einer guten Verschleißfestigkeit und einer chemischen Stabilität auf, die sich in Mullit-Isoliersteinen vollständig widerspiegeln. Der Gehalt an Aluminiumoxid kann bei verschiedenen Arten von Mullit-Isoliersteinen variieren, wird jedoch normalerweise auf einem hohen Niveau gehalten, um sicherzustellen, dass der Stein eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und chemische Stabilität aufweist.
Neben Mullit und Aluminiumoxid enthält Mullit-Isolierstein auch eine gewisse Menge an silikatischen Materialien (wie Quarzsand, Quarzpulver usw.) und andere Hilfskomponenten. Silikathaltige Materialien tragen dazu bei, den Wärmeausdehnungskoeffizienten und die Wärmeleitfähigkeit des Ziegels anzupassen und können außerdem die Gesamtfestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit des Ziegels verbessern. Um verschiedene Rohstoffe fest zu einer dichten Ziegelstruktur zu verbinden, werden Mullit-Dämmziegeln während des Produktionsprozesses auch eine entsprechende Menge an Bindemitteln zugesetzt. Diese Bindemittel können bei hohen Temperaturen eine stabile Bindungsphase bilden, um die strukturelle Integrität und Leistungsstabilität des Ziegels in einer Umgebung mit hohen Temperaturen sicherzustellen.
Dank seiner einzigartigen Kombination von Inhaltsstoffen und Herstellungsverfahren weist Mullit-Isolierstein eine hervorragende Gesamtleistung auf. Es zeichnet sich durch eine gute Wärmedämmleistung, eine hohe Festigkeit, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine gute chemische Stabilität aus. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Mullit-Isoliersteine häufig in Hochtemperaturöfen wie Glasöfen, petrochemischen Öfen, Rollenöfen, Tunnelöfen usw. verwendet. Sie eignen sich auch für verschiedene Industrieöfen und Wärmebehandlungsgeräte, die eine Hochtemperaturisolierung erfordern, wenn diese bereitgestellt werden Ausrüstung mit zuverlässigem Wärmedämmschutz und energiesparenden Effekten.