Schwerer Tonziegel ist ein Baustoff mit langer Geschichte und weit verbreiteter Verwendung. Aufgrund seiner einzigartigen Haltbarkeit, Wärmedämmung und Umweltfreundlichkeit nimmt es weltweit immer noch eine wichtige Stellung ein, insbesondere im Bereich des traditionellen Bauens. Was ist also der spezifische Prozess zur Herstellung von schwerem Tonziegel?
1. Die Herstellung schwerer Tonziegel beginnt mit der Sammlung von hochwertigem Ton. Ton ist ein natürliches Mineral, das reich an Aluminiumsilikatmineralien ist, gute Plastizitäts- und Bindungseigenschaften aufweist und ein idealer Rohstoff für die Herstellung schwerer Tonziegel ist. Der gesammelte Ton muss gesiebt und von Verunreinigungen befreit werden, um die Reinheit und Gleichmäßigkeit der Rohstoffe sicherzustellen. Anschließend wird der Ton mit einer entsprechenden Menge Wasser vermischt und durch Rühren und Kneten entsteht ein leicht formbares Tonmaterial.
2. Das Formen ist ein Schlüsselelement bei der Herstellung von schwerem Tonziegel. Traditionell erfolgt dieser Schritt meist per Hand oder maschinellem Pressen. Beim manuellen Formen kommt es auf die Erfahrung und das Können des Handwerkers an, den Ton in die Form zu geben. Durch Klopfen, Auspressen und andere Techniken füllt er die Form und erreicht die gewünschte Form und Größe. , aber moderne Technologie verwendet stärker automatisierte Produktionslinien, bei denen hydraulische oder mechanische Pressen zum Hochdruckformen des Tons verwendet werden, was die Produktionseffizienz sowie die Dichte und Festigkeit von Ziegeln erheblich verbessert.
3. Die geformten Ziegel müssen getrocknet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und zu verhindern, dass die Ziegel durch übermäßige Feuchtigkeitsverdunstung während des anschließenden Brennvorgangs reißen. Der Trocknungsprozess umfasst normalerweise zwei Methoden: natürliche Lufttrocknung und künstliche Erwärmungstrocknung. Die konkrete Methode hängt von den Produktionsbedingungen und Produktanforderungen ab.
4. Als nächstes folgt die Brennphase, die ein wichtiger Schritt für Heavy Clay Brick ist, um endgültige Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. Die Ziegel werden in den Ofen gegeben und bei hohen Temperaturen (normalerweise zwischen 900 °C und 1200 °C) gebrannt. Hohe Temperaturen führen zu physikalischen und chemischen Veränderungen der Mineralien im Ton, wodurch eine harte Silikatstruktur entsteht, die den Ziegeln eine hervorragende Druckfestigkeit, Frostbeständigkeit und Feuerbeständigkeit verleiht. Gleichzeitig kann durch die richtige Brenntemperatur und -zeit auch eine dichte Glasurschicht auf der Oberfläche des Ziegels gebildet werden, wodurch die Wasserdichtigkeit und Ästhetik verbessert werden.